Vielbesuchte Schwingfester der Winterthurer
Vielbesuchte Schwingfester der Winterthurer
Zeitgleich mit dem Weissensteinschwinget, fand am 19. Juli in Schönenberg das Moos-Schwinget statt, an dem Patrick Rüegg aus Rikon teilnahm.
Rüegg schwang sich an diesem Tag mit sehr guten Leistungen auf den Schlussrang 2a mit ganz genau 57.00 Punkten. Er startete mit einem Remis gegen Marc Hänni (Uetikon am See/ ZH), für welches er neun Punkte abholen konnte. Mit drei darauffolgenden Siegen, davon zwei mit der Maximalnote, traf er in der fünften Begegnung auf den Eidgenossen Fabian Kindlimann (Fischenthal/ ZH). Leider verlor er diesen Kampf. Die letzte Begegnung konnte er dann souverän wieder für sich entscheiden.
Am Nationalfeiertag organisierte der Schwingklub Zürcher Oberland das Bachtelschwinget, welches nicht wie gewohnt auf dem Bachtel, sondern in Hinwil durchgeführt wurde. Vor dem Anschwingen wurde ein reichhaltiges Zmorge-Buffet angeboten, welches grossen Anklang fand. Vom Schwingklub Winterthur traten Christian Lanter, sowie Janos Bachmann an.
Der Turnerschwinger Janos Bachmann stellte zwar im Auftakt gegen den Teilverbandskranzer Gian-Maria Odermatt (Uster), durfte sich aber sogleich zweimal die Maximalnote einschreiben lassen. Er war nicht zu stoppen und erledigte ebenfalls die beiden Teilverbandskranzer Roman Schnurrenberger (Fischingen/ZH) und Marco Nägeli (Mettmenstetten/ ZH). Diese Leistung sicherte ihm den Einzug in den Schlussgang gegen Fabian Kindlimann. Der Kampf der beiden war sehr ausgeglichen und endete, nicht überraschend, in einem Remis. Somit reichte es Kindlimann für den Heimsieg und Bachmann landete dank des Punktevorsprungs auf Rang zwei mit 57.25 Punkten.
Auch Christian Lanter zeigte trotz seiner Erkältung gute Leistungen. Er kam in der ersten Begegnung nicht über ein Remis hinaus, doch schon die beiden darauffolgenden Kämpfe konnte er mit zweimal der Maximalnote gewinnen. Gegen den Teilverbandskranzer Nicola Wey (Stäfa/ ZH) erhielt er eine sehr gute Neun geschrieben. Nach einem erneuten Sieg, schoss er das Schwingfest mit einer Niederlage ab. Somit rangierte er sich mit insgesamt 56.25 Punkten auf dem Rang 5c.
Lanter nahm zwei Tage später auch noch am Rickenschwinget im Toggenburg teil. Er durfte sich mit 55.75 Punkten auf dem Rang 8c platzieren. Er erhielt im Anschwingen für das Remis eine Neun und gewann gleich seinen nächsten Kampf. In der dritten Begegnung konnte er den St. Galler Eidgenossen Marco Good (Sargans) stellen und auch den nächsten Gang für sich entscheiden. Leider war der Teilverbandskranzer Pascal Heierli (Horgen/ ZH) eine Nummer zu stark für ihn und er musste untendurch. Er durfte sich zum Abschluss nochmals einen Sieg einschreiben lassen.